Wie schnitzt man mit einem Meißel?

Es gibt viele Holzschnitzwerkzeuge, und jede Art und jedes Werkzeug hat einen bestimmten Zweck. In diesem Blog möchten wir Ihnen zeigen, wie man mit einem Meißel schnitzt .
Durchsuchen Sie diese Artikel:
Wie wählt man Holzschnitzwerkzeuge aus? Arten von Holzschnitzwerkzeugen
Wie schnitzt man mit einem Meißel?
Bevor wir mit der Holzschnitzerei mit einem Meißel beginnen, achten Sie darauf, dass Ihr Meißel scharf ist und Sie über die Meißelvielfalt verfügen, die wir zuvor besprochen haben.
- Für schonendes Schälen verwenden Sie einen Zweihandgriff. Eine Hand (je nachdem, ob Sie Rechts- oder Linkshänder sind) führt die Schneide, während die andere die Antriebskraft liefert.
- Umfassen Sie den Griff mit einer Hand und verwenden Sie einen Hammer, um einen Meißel anzutreiben, wenn eine größere Schneidkraft erforderlich ist.
- Für einen optimalen Schnitt drehen Sie das Brett um, um die Maserung richtig auszurichten. Schneiden Sie immer in Maserungsrichtung.
- Richten Sie die Abschrägung zum Abfallbereich aus und definieren Sie den Umfang mit vertikalen Schnitten. Dies gilt auch für Kerben. Führen Sie anschließend schräge Schnitte von der Werkstückoberfläche bis zum Boden der Umfangseinschnitte durch. Diese Schnitte bilden die Kerbenwände.
- Mit Schälschnitten können Sie bereits mit dem Entfernen von Abfall beginnen. Halten Sie dazu die Fase nach oben und den Meißel flach. Schneiden Sie, bis Sie die gewünschte Tiefe erreicht haben.
- Richten Sie die Meißelschräge nach oben aus und verwenden Sie eine Schwenkbewegung für einen gleichmäßigen Schnitt, wenn Sie dünne Scheiben vom Hirnholz abschneiden.
- Verwenden Sie einen Block, der zur Falzlippe passt, als Führung, um die Tiefe des Falzes zu kürzen.
- Wie schnitzt man Holz mit einem Meißel entlang einer konkaven Kurve? Verwenden Sie einen Meißel, der breiter als die Dicke des Werkstücks ist. Achten Sie darauf, dass die Abschrägung nach unten zeigt.
Schnitzmeißel können auf zwei Arten verwendet werden: mit der Hand oder durch Schlagen mit einem Holzhammer.
Schnitzeisen mit geraden Schneiden
Stechbeitel mit gerader Schneide (Schrägbeitel) werden in der Holzschnitzerei seltener verwendet (im Vergleich zu Hohleisen), da ihre geraden Kanten dazu neigen, sich in das Holzstück einzugraben und ihnen die nötige Fließfähigkeit zum Schneiden unregelmäßiger Formen und Kurven fehlt. Schnitzbeitel mit gerader Schneide werden jedoch häufig zum Definieren gerader Linien und Randarbeiten in der Reliefschnitzerei verwendet.

Schritt 1 – Meißel richtig halten
Ein Meißel sollte wie ein Dolch gehalten werden, allerdings weiter unten am Griff, sodass Sie einen Teil der Klinge mit Ihrer Hand bedecken.

Schritt 2 – Schneide ausrichten
Wenn Sie Ihr Motiv markiert haben (was sehr empfehlenswert ist), richten Sie die Schneide Ihres Meißels an der Markierung aus. Erhöhen oder verringern Sie den Winkel Ihres Meißels, je nachdem, ob Sie einen Rand eindrücken oder Material entfernen möchten.

Schritt 3 – Kraft anwenden
Klopfen Sie mit einem Holzhammer auf das Ende Ihres Meißels, um einen Schnitt in Ihr Werkstück zu machen. (Für sehr komplizierte Details können Sie Ihren Meißel einfach mit der Hand bewegen.)
