Was sind die wichtigsten Techniken der Bildhauerei?

Was sind die wichtigsten Techniken der Bildhauerei?
Bildhauerei ist die Herstellung dreidimensionaler Objekte durch Schnitzen, Formen und Bearbeiten von Ton, Wachs oder anderen formbaren Materialien. In diesem Blog möchten wir Ihnen die wichtigsten Techniken der Bildhauerei vorstellen.
Durchsuchen Sie diesen Artikel:

Was sind die wichtigsten Techniken der Bildhauerei?

Skulptur ist eine dreidimensionale Kunstform, die den umgebenden Raum nutzt, indem sie ihn einbezieht oder mit ihm interagiert. Zu Beginn einer neuen Skulptur müssen Künstler verschiedene Entscheidungen hinsichtlich Höhe, Breite und Länge treffen und dann, basierend auf diesen Entscheidungen und dem angestrebten Ergebnis, entscheiden, welche Technik(en) sie anwenden.

Techniken zur Herstellung einer Skulptur

Bildhauerei

Dies ist eine der bekanntesten Bildhauertechniken, auch für diejenigen, die mit dieser Kunstform nicht so vertraut sind. Bei dieser Technik wird aus einem massiven Block gearbeitet und Stücke abgeschlagen, bis der Bildhauer die gewünschte Form erreicht hat. Im Laufe der Geschichte waren die am häufigsten verwendeten Materialien Marmor in Italien, Alabaster in Deutschland, England und Spanien und Kalkstein in ganz Europa.

Bei dieser Technik verwenden Künstler Schruppwerkzeuge, um tiefe und ungleichmäßige Rillen zu erzeugen, oder Flachmeißel als Werkzeuge zum Fertigstellen von Oberflächen wie Kalkstein, Sandstein oder Marmor.

Carving

Schnitzen ist eine Technik, die vor allem bei der Bearbeitung von Marmor und Holz zum Einsatz kommt. Dabei wird Material von außen nach innen abgetragen und geglättet.

Beim Schnitzen mit Holz muss der Künstler die verwendete Holzart berücksichtigen, da diese sehr wichtig ist. Zedern- oder Kiefernholz sind weicher und leichter zu schnitzen als beispielsweise Eiche oder Walnuss. Diese härteren Hölzer sind jedoch haltbarer und ermöglichen dem Künstler die Schaffung feinerer Details. Genau aus diesem Grund ist fundiertes Wissen über Materialien und Techniken für einen Bildhauer stets von großer Bedeutung.

Bei der Schnitzerei in Elfenbein ist zu bedenken, dass es ein sehr teures und schwer erhältliches Material ist, da es beispielsweise aus den Stoßzähnen eines Elefanten oder den Hörnern eines Nashorns gewonnen wird. Aus diesem Grund wird es traditionell für die Schnitzerei religiöser Gegenstände verwendet.

Modellieren

Modellieren ist, wie der Name schon sagt, eine Technik, bei der ein weiches und biegsames Material mithilfe einer Form geformt wird. Ton ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien für diese Technik, es gibt jedoch auch andere. Ton ist ein sehr günstiges Material, leicht zu beschaffen und lässt sich zudem sehr gut formen. Ein Vorteil dieser Technik ist, dass man mehrere Kopien einer Skulptur anfertigen kann.

Sicherlich kennen die meisten von Ihnen, wenn nicht sogar alle, die berühmten Wachsfigurenkabinette. Die dort dargestellten Prominenten werden mit derselben Technik aus Wachs hergestellt. Wenn sie gut gemacht sind, können sie aus einer gewissen Entfernung sogar echt aussehen. Unglaublich, oder?

Besetzung

Ähnlich wie beim Modellieren erfordert auch diese Technik die Verwendung einer Form. Der Hauptunterschied zum Gießen besteht darin, dass die entstehenden Skulpturen in der Regel aus Metallkombinationen bestehen. Bronze beispielsweise ist eine Legierung aus Zinn und Kupfer und wird aufgrund ihrer Festigkeit und Haltbarkeit häufig für Skulpturen verwendet. Im Mittelalter wurde sie häufig zur Herstellung von Waffen, Werkzeugen und anderen Skulpturen verwendet.

Polieren

Polieren ist eine Technik, die von Künstlern verwendet wird, um die Oberfläche ihrer Skulptur zu verfeinern, indem sie deren Optik und Textur verbessern. Dabei wird die Oberfläche des Materials mechanisch bearbeitet. Die Poliertechnik für Holz wird auch als Schleifen bezeichnet und kann mit einem Schleifgerät oder von Hand durchgeführt werden. Bei anderen Materialien wie Kupfer, Silber oder Gold dient das Polieren meist rein dekorativen Zwecken, um ihnen mehr Glanz oder Sauberkeit zu verleihen oder ihre Textur zu verbessern, wie bereits erwähnt.

Andere Skulpturtechniken

Natürlich gibt es auch andere Bildhauertechniken wie Meißeln, Prägen, Gravieren, Stanzen und Druckgießen, aber wir wollten uns auf die bekanntesten und am häufigsten verwendeten Techniken konzentrieren.