Tipps zum Reliefschnitzen

Tipps zum Reliefschnitzen
Eine der Holzschnitztechniken ist das Reliefschnitzen. In diesem Blog möchten wir Ihnen Tipps zum Reliefschnitzen geben.

Tipps zum Reliefschnitzen

Reliefschnitzen ist der Prozess, ein Design oder Muster in eine flache Oberfläche zu schneiden. Zu den Reliefschnitzmaterialien gehören Holz, Stein, Linoleum, Ton und Kunststoffrohlinge. Um ein erhabenes, dreidimensionales Aussehen in einem Reliefschnitzdesign zu erzeugen, wird der Hintergrundbereich des Rohlings mit Meißeln und Hohleisen abgesenkt. Je tiefer der Hintergrund in den Rohling geschnitzt wird, desto höher erscheint der Designbereich.

Die einfachste Form der Reliefschnitzerei ist das Sgraffito, was so viel bedeutet wie das Einritzen in die Oberfläche. Mit den einfachsten Werkzeugen der Reliefschnitzerei – dem Bankmesser und dem V-Hohleisen – lässt sich durch dünne, flache Schnitte auf einer ebenen Fläche ein Muster erzeugen.

Flachrelief vs. Hochrelief

Flachrelief-Schnitzereien, auch Basrelief genannt, zeichnen sich durch geringe Tiefenunterschiede zwischen den Schichten der Musterelemente und einfache, abgerundete Kanten aus. Die Seitenwände der Elemente im Design haben vertikale, glatte Wände. Hochrelief-Schnitzereien sind nicht unbedingt tiefer in Holz oder Stein geschnitten. Stattdessen werden die Fugen zwischen zwei Elementen durch eine Technik namens Unterschneiden unter das höhere Element gelegt.

Für den Anfang finden Sie unten einen einfachen Satz Schnitzwerkzeuge, ein paar Schleifsteine, einen Stapel Schnitzrohlinge und ein paar Tipps von unseren Experten. Das ist alles, was Sie brauchen, um atemberaubende Reliefarbeiten zu schaffen!

Techniken und Tipps zum Reliefschnitzen

Holzfasern entfernen

Linde und Butternuss eignen sich hervorragend für Schnitzanfänger, da sie im Vergleich zu anderen gängigen Schnitzhölzern sehr leicht zu schneiden sind. Dadurch entstehen beim Schnitzen auch mehr lose Holzfasern als bei anderen Hölzern. Um diese Fasern zu entfernen, verwende ich Schleifpapier, Schaumstoff-Schleifbretter, Schleifpads und eine harte Bürste. Bei härteren Hölzern als Linde und Butternuss ist dieses zusätzliche Schleifen möglicherweise nicht notwendig.

Ebenen verstehen

Ein ausgewogenes Reliefdesign besteht aus mindestens vier, wahrscheinlich sogar fünf oder sechs Ebenen. Die erste Ebene ist der Hintergrund hinter dem Hauptobjekt, gefolgt von mindestens
Drei Ebenen für den Fokus der Szene. Jeder Gegenstand, der davor oder dahinter liegt, fügt eine fünfte Ebene hinzu. Ein sekundärer Fokusbereich fügt eine sechste Ebene hinzu. Die Verwendung von mehr als sechs Ebenen in einer Schnitzerei kann umständlich sein.

Denken Sie an Ihre Beleuchtung und Schatten

Flachrelief-Schnitzereien erfordern eine Hauptbeleuchtung aus einem Winkel: von oben und schräg zum Material. Ohne Schatten ist ein Relief nichts. Beim Schnitzen geht es darum, Vertiefungen in das Holz zu schneiden, die
mit der richtigen Beleuchtung, schaffen Sie die zahlreichen Schattierungen und
Formen, die das Motiv darstellen.

Messen Sie Ihre Tiefen

Fertigen Sie aus einem Holzrest und einem Dübel eine Tiefenmarkierung an. Drehen Sie eine 51 mm lange Trockenbauschraube durch den Rest in den Dübel, ziehen Sie sie jedoch nicht ganz fest. Sie können den Holzrest auf und ab drehen, um den Abstand zwischen dem Rest und dem Schraubenkopf anzupassen. Schärfen Sie den Kopf, um eine Schneide zu erhalten, mit der Sie verschiedene Tiefen markieren können.

Diagonal schneiden

Beim diagonalen Schneiden über die Holzfasern schneidet eine Seite des V-Werkzeugs oder Vierers mit der Maserung und die andere Seite schneidet
gegen die Maserung. Legen Sie die „gute“ bzw. glatte Seite der Rille immer zum Objekt und die raue Seite zum Abfall.

Schatten erzeugen mit dem Undercut

Der Unterschnitt verleiht dem Werk klare, dunkle Schatten. Er ist möglicherweise einer der wertvollsten Schnitte in Ihrem Repertoire und wird in Lora Irishs Buch „Wildlife Carving in Relief“ ausführlich beschrieben. Porträts oder Ganzkörpermuster lassen sich gut mit Unterschnitten bearbeiten. Versuchen Sie, den gesamten Körper eines Tieres mit Unterschnitten zu umgeben, um es von der Landschaft abzuheben und optisch von seiner Umgebung abzuheben. Die weichen Schatten der festen Verbindungen zwischen den Ebenen verstärken die dunkleren und definierteren Schatten. Die Schatten umhüllen das Tier mit einem Heiligenschein.

Bringen Sie die Elektrowerkzeuge

Sie können Säbelsägen, herkömmliche Schneidwerkzeuge und Drehmeißel verwenden, um Reliefschnitzereien zu erstellen. Wenn Sie kein Säbelsägen-Handstück haben, verwenden Sie ein Stück Holzreste zum Üben.
Absenken des Untergrundes mit aggressiver Hartmetallspitze
Bits in einem rotierenden Power Carver.

Sichern Sie Ihre Arbeit

Der Bankhaken ist eine einfache und leicht zu handhabende Schnitzlehre, die für Ihre Reliefschnitzereien unverzichtbar wird und Ihnen ermöglicht, Ihre Projekte zu verankern oder zu stützen, während Sie eine Hohleisen- oder Schrägvorrichtung verwenden.