Wie überträgt man Muster auf Holzschnitzereien?

Um Ornamente in Holz zu schnitzen, ist es wichtig zu wissen, wie man Muster auf Holz überträgt . In diesem Blog möchten wir Ihnen die Methoden vorstellen, die Sie anwenden können.
Durchsuchen Sie diese Artikel:
Einfache Schnitzmuster aus Spanholz
Um Ornamente in Holz zu schnitzen, ist es wichtig zu wissen , wie man Muster auf Holz überträgt . In diesem Blog möchten wir Ihnen die Methoden vorstellen, die Sie anwenden können.
Wie überträgt man Muster auf Holzschnitzereien?
1. Zeichnen Sie das Muster spiegelverkehrt auf, gehen Sie mit einem weichen Bleistift darüber, legen Sie die Bleistiftseite nach unten auf das Holz und reiben Sie das Papier. Das Bleistiftmuster wird auf das Papier übertragen.
2. Kohlepapier ist die gängigste und einfachste Methode, ein Muster auf Holz zu übertragen. Die Anwendung ähnelt Transferpapier, ist aber wahrscheinlich etwas besser, da Kohlepapier einen dunkleren, auf Holz gut sichtbaren Abdruck hinterlässt.
Diese Methode eignet sich am besten, wenn Ihr Muster viele Details aufweist und Sie nicht dunkles Holz wie Butternuss oder Linde verwenden. Dunklere Holzarten benötigen Transferpapier anstelle von Kohlepapier.
Um mit Kohlepapier ein Muster auf Holz zu übertragen, müssen Sie Folgendes tun:
- Drucken/zeichnen Sie Ihr Muster auf Papier.
- Suchen Sie den Bereich auf dem Holz, auf den Sie das Muster übertragen möchten
- Legen Sie Kohlepapier über den Bereich, in dem Ihr Design sichtbar sein soll
- Legen Sie Ihr gedrucktes/gezeichnetes Muster auf das Kohlepapier
- Kleben Sie das Papier auf das Holz, um sicherzustellen, dass es sich beim Nachzeichnen nicht bewegt
- Zeichnen Sie die Umrisse des Musters nach, am besten verwenden Sie dazu einen Kugelschreiber.
- Der Kohlenstoff sollte an den Stellen, an denen Sie mit dem Stift darauf gedrückt haben, auf die Holzoberfläche übertragen worden sein.
- Dies ist eine sehr einfache Methode, die immer recht gut funktioniert. Alternativ zu Kohlepapier kannst du auch Graphitpapier verwenden. Das ist genau dasselbe, lässt sich aber viel einfacher von Holz entfernen.
4. Befestigen Sie das Muster mit einem schwach haftenden Sprühkleber auf dem Holz. Bei der Verwendung von Sprühkleber sind zwei Dinge besonders wichtig: Erstens muss das Muster überall gut haften. Andernfalls reißt es beim Schnitzen wahrscheinlich, wenn Sie auf eine trockene Stelle treffen, und das Design geht verloren. Ist das Papier fest geklebt, können Sie problemlos hindurchschnitzen – vorausgesetzt, Ihre Werkzeuge sind scharf. Sind Ihre Werkzeuge nicht scharf, reißen Sie beim Schnitzen das Papier ein und ruinieren das Muster. Ehrlich gesagt: Wenn Ihre Werkzeuge nicht scharf genug sind, um sauber durch ein Papiermuster zu schnitzen, sind sie in vielen Situationen auch nicht scharf genug, um Holz sauber zu schneiden. Ein gerissenes Muster ist also ein guter Weckruf.
5. Alternativ kannst du das Muster auch spiegelverkehrt auf einem Kopierer oder Laserdrucker ausdrucken und mit der Musterseite nach unten auf das Holz legen. Gieße anschließend etwas Aceton (trage Handschuhe und andere Schutzausrüstung) über das Papier. Dadurch löst sich die Tinte vom Papier und überträgt sich auf das Holz.
Legen Sie das Transferpapier zwischen Muster und Holz
Kleben Sie es fest, damit es sich nicht bewegt.
Ein weiterer Vorteil von Transferpapier ist, dass du deine Zeichnungen in zwei verschiedene Farben aufteilen kannst. Das ist besonders praktisch, wenn du beispielsweise zwei Gesichter nebeneinander nachzeichnest und keine Verwechslungen möchtest.
Sie müssen lediglich das Transferpapier unter Ihrem Muster durch eine andere Farbe ersetzen und dann den zweiten Teil der Zeichnung, den Sie in einer anderen Farbe haben möchten, übertragen. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Muster gut auf der Holzoberfläche haftet und sich nicht bewegt.
Transferpapier gibt es in allen Farben. Hellblau und Weiß sind unserer Meinung nach die besten Farben, da sie sich gut abheben und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen gut sichtbar sind.
Transferpapier ist in den meisten Kunstgeschäften erhältlich. Im Einzelhandel und in Büroartikelläden ist es nicht so verbreitet wie Kohlepapier, aber mit etwas Glück finden Sie es vielleicht sogar dort.
7. Pergamentpapier. Falls Sie sich nicht sicher sind, was Pergamentpapier ist: Es handelt sich um ein dickes, durchsichtiges Material, das in Kunstgeschäften erhältlich ist. Es besteht normalerweise aus Baumwolle, aber ältere Modelle werden aus Tierhaut hergestellt. Wenn Sie Veganer sind, können Sie bei der Marke nachfragen, ob es für Sie geeignet ist.
Pergamentpapier eignet sich am besten für 3D-Projekte wie Skulpturen oder andere unebene Holzarbeiten. Es zeichnet sich durch seine robuste Textur und gleichzeitig hohe Flexibilität aus, wodurch es sich leicht nachzeichnen und auf unebenen Oberflächen biegen lässt.
Anders als bei den anderen oben besprochenen Methoden besteht die Idee beim Pergamentpapier nicht darin, das Design durchzuzeichnen, sondern stattdessen mit einem Bleistift, der dunkel/hell genug ist, um einen Abdruck auf dem Holz zu hinterlassen, darum herum zu zeichnen.
So verwenden Sie Pergamentpapier, um ein Muster auf Holz zu übertragen:
- Schneiden Sie das gewünschte Muster mit einer Schere aus Pergamentpapier aus
- Identifizieren Sie den Bereich, in dem Sie das Muster platzieren möchten. Verwenden Sie Klebeband, um das Pergamentpapier an der richtigen Stelle zu halten.
- Wenn Ihre Oberfläche uneben ist, verwenden Sie mehrere Stücke Klebeband, damit sich das Muster beim Zeichnen nicht bewegt. Je mehr unebene Bereiche vorhanden sind, desto mehr Klebeband sollten Sie verwenden.
- Zeichnen Sie mit einem Bleistift das Muster nach. Achten Sie darauf, dass der Bleistift immer angespitzt ist, um das Design möglichst genau darzustellen.
8. Kartonvorlagen. Kartonvorlagen sind eine günstigere, aber weniger fortschrittliche Alternative zu Pergamentpapier.
Erstellen Sie Ihre eigenen Kartonvorlagen, wenn Sie sich auf einer weitgehend flachen Oberfläche befinden und ein Design mit einem Bleistift auf das Holz übertragen möchten.
Die Idee ist der von Pergamentpapier sehr ähnlich. Um das Design auf Holz zu übertragen, müssen Sie:
-
Schneiden Sie den Karton mit einem Papiermesser aus, um das richtige Muster zu erhalten
-
Kleben/festhalten
-
Zeichnen Sie es mit einem Bleistift nach
-
So einfach ist das, und mit dieser simplen, aber recht effektiven Methode können Sie die meisten Muster auf Ihr Holz bringen.