Holzbrennen auf Schnitzereien

In diesem Blog möchten wir Ihnen alles Wissenswerte über das Brennen von Holzschnitzereien mitteilen und Ihnen nützliche Tipps geben, wie Sie Ihre Schnitzereien mit dieser wunderbaren Kunstform verschönern können.
Holzbrennen auf Schnitzereien
Beim Holzbrennen wird die äußere Holzschicht mit einem Lötkolben oder anderen Heizgeräten gebrannt, um ein dekoratives Ornament zu erzeugen oder die Kontur einer Schnitzerei hervorzuheben. Dies geschieht üblicherweise auf Holz oder manchmal auch auf Leder.
Lassen Sie uns zunächst einige Grundlagen des Holzbrennens durchgehen. Wenn Sie mit einem Holzbrenner arbeiten, sollten Sie bedenken, dass die Arbeit damit Geduld erfordert. Holzbrennen ist ein Prozess, der viel Zeit in Anspruch nimmt, wenn Sie es gut machen wollen. Andernfalls wirkt das Ergebnis übereilt und nicht so gut.
Dies hängt natürlich davon ab, welches Gerät Sie zum Holzverbrennen verwenden. Einige Geräte, die sich auf niedrigere Temperaturen erhitzen, benötigen sogar noch länger als oben beschrieben, während die besten Geräte, die in 8 Sekunden 1400 Grad erreichen, Ihnen etwas Zeit sparen.
Der Prozess, den Sie durchlaufen, ist in vier Abschnitte unterteilt, die Sie jedes Mal befolgen, wenn Sie etwas im Zusammenhang mit einer Holzverbrennung tun möchten:
Lassen Sie uns zunächst einige Grundlagen des Holzbrennens durchgehen. Wenn Sie mit einem Holzbrenner arbeiten, sollten Sie bedenken, dass die Arbeit damit Geduld erfordert. Holzbrennen ist ein Prozess, der viel Zeit in Anspruch nimmt, wenn Sie es gut machen wollen. Andernfalls wirkt das Ergebnis übereilt und nicht so gut.
Dies hängt natürlich davon ab, welches Gerät Sie zum Holzverbrennen verwenden. Einige Geräte, die sich auf niedrigere Temperaturen erhitzen, benötigen sogar noch länger als oben beschrieben, während die besten Geräte, die in 8 Sekunden 1400 Grad erreichen, Ihnen etwas Zeit sparen.
Der Prozess, den Sie durchlaufen, ist in vier Abschnitte unterteilt, die Sie jedes Mal befolgen, wenn Sie etwas im Zusammenhang mit einer Holzverbrennung tun möchten:
- Planen Sie Ihre Arbeit
- Leistungsanpassung oder Aufwärmen des Bügeleisens
- Verbrennung
- Schattierung
Planen Sie Ihre Arbeit
Die Planung des Holzbrennens kann sehr unterschiedlich sein und hängt vom Stil und Muster Ihrer Schnitzerei ab. Wir konzentrieren uns zunächst auf die Planung des Holzbrennens und gehen nicht unbedingt ins Detail, was genau Sie planen sollten.
Es gibt im Wesentlichen drei Möglichkeiten, wie Sie Ihre Brandschnitzerei planen können:
Um ein Muster auf Holz zu übertragen, wird am häufigsten Graphitpapier verwendet. Das Übertragen eines Musters eignet sich am besten, wenn Sie eine exakte Kopie einer Holzschnitzerei übertragen möchten. Dies kann oft ein Muster sein, das Sie im Internet gefunden haben, oder ein ausgedrucktes Foto.
Wenn du nicht auf deine Schnitzerei zeichnen möchtest und genau weißt, was du brennen wirst, solltest du dennoch einen groben Plan im Kopf erstellen und eventuell einige Proportionen auf dem Holz festlegen, um dir das Freihandzeichnen zu erleichtern. Diese Methode funktioniert am besten, wenn du mit dem Holzbrennen vertraut bist und genügend Erfahrung hast, um freihändig zu arbeiten.
Es gibt im Wesentlichen drei Möglichkeiten, wie Sie Ihre Brandschnitzerei planen können:
- Zeichnen Sie es mit einem Bleistift/Marker
- Übertragen Sie ein gedrucktes/gezeichnetes Design auf Ihre Schnitzerei
- Wählen Sie einen Bereich zum Freestylen
Um ein Muster auf Holz zu übertragen, wird am häufigsten Graphitpapier verwendet. Das Übertragen eines Musters eignet sich am besten, wenn Sie eine exakte Kopie einer Holzschnitzerei übertragen möchten. Dies kann oft ein Muster sein, das Sie im Internet gefunden haben, oder ein ausgedrucktes Foto.
Wenn du nicht auf deine Schnitzerei zeichnen möchtest und genau weißt, was du brennen wirst, solltest du dennoch einen groben Plan im Kopf erstellen und eventuell einige Proportionen auf dem Holz festlegen, um dir das Freihandzeichnen zu erleichtern. Diese Methode funktioniert am besten, wenn du mit dem Holzbrennen vertraut bist und genügend Erfahrung hast, um freihändig zu arbeiten.
Leistung anpassen oder Lötkolben aufwärmen
Das Werkzeug zum Holzbrennen heißt Lötkolben. Es gibt zwei verschiedene Ausführungen: die preiswerte Variante, die sich auf die vom Hersteller eingestellte Temperatur erhitzt, und die professionelle Variante, bei der Sie die gewünschte Temperatur selbst einstellen können.
Die preiswerte Variante des Lötkolbens benötigt zudem eine längere Aufheizzeit und erreicht eine niedrigere Temperatur als es für das Holzbrennen üblich ist.
Die Hightech-Variante des Lötkolbens mit wählbarer Heizstufe erwärmt sich in der Regel schneller und ist daher schonender für die umliegenden Gegenstände.
Nachdem du den Lötkolben aufgeheizt hast, teste ihn oder ein Stück Holz, um sicherzustellen, dass er die gewünschte Temperatur erreicht hat. Wenn du einen regelbaren Lötkolben verwendest, probiere die Temperatur aus und finde die für dich angenehmste.
Die preiswerte Variante des Lötkolbens benötigt zudem eine längere Aufheizzeit und erreicht eine niedrigere Temperatur als es für das Holzbrennen üblich ist.
Die Hightech-Variante des Lötkolbens mit wählbarer Heizstufe erwärmt sich in der Regel schneller und ist daher schonender für die umliegenden Gegenstände.
Nachdem du den Lötkolben aufgeheizt hast, teste ihn oder ein Stück Holz, um sicherzustellen, dass er die gewünschte Temperatur erreicht hat. Wenn du einen regelbaren Lötkolben verwendest, probiere die Temperatur aus und finde die für dich angenehmste.
Verbrennung
Jetzt kommt der beste Teil des Prozesses! Wie bereits erwähnt, erfordert das Holzbrennen etwas Geduld. Konzentrieren Sie sich daher darauf, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und nicht das bestmögliche Ergebnis in 30 Minuten.
Mit Ihrem Lötkolben werden verschiedene Aufsätze mitgeliefert. Finden Sie heraus, welcher Aufsatz für Ihre Arbeit am besten geeignet ist. Nachdem Sie den Kolben aufgewärmt haben, sind Sie bereit, das Holz zum ersten Mal mit dem Lötkolben zu berühren.
Mit Ihrem Lötkolben werden verschiedene Aufsätze mitgeliefert. Finden Sie heraus, welcher Aufsatz für Ihre Arbeit am besten geeignet ist. Nachdem Sie den Kolben aufgewärmt haben, sind Sie bereit, das Holz zum ersten Mal mit dem Lötkolben zu berühren.
Tipps, die Sie beim Verbrennen von Holz beachten sollten:
- Je länger Sie den Lötkolben an einer Stelle halten, desto dunkler wird diese Stelle. Versuchen Sie daher, das Zeittempo, in dem Sie den Lötkolben bewegen, gleichmäßig zu verteilen.
- Die Temperatur beeinflusst die Farbe des verbrannten Holzes.
- Höhere Temperaturen ermöglichen schnelleres Arbeiten, da das Holz schneller den gewünschten Farbton erreicht. Ist die Temperatur jedoch zu hoch, müssen Sie sich beeilen und Fehler wie geschwungene Linien und unebene Stellen machen, deren Ausbesserung viel Zeit in Anspruch nimmt. Versuchen Sie daher, die optimale Lösung zu finden.
Nachdem Sie nun ein wenig mehr über die Mechanik des Holzbrennens wissen, probieren Sie es selbst aus. Beim ersten Mal ist es Ihr Ziel, eine gleichmäßige Farbe und gerade Linien zu erzeugen, die am Rand nicht verlaufen.
Wenn du die Schnitzerei wie in Schritt 1 empfohlen geplant hast, zeichne das Design mit deinem Lötkolben nach. Beginne an einer beliebigen Stelle und bewege den Lötkolben langsam über das Design.
Die Bewegung beim Holzbrennen unterscheidet sich vom Zeichnen mit einem Bleistift. Statt mehrerer Stöße wird der Lötkolben langsam zurückgezogen und erst dann zurückgezogen, wenn die Farbe noch nicht ausreichend abgetönt ist.
Wenn du die Schnitzerei wie in Schritt 1 empfohlen geplant hast, zeichne das Design mit deinem Lötkolben nach. Beginne an einer beliebigen Stelle und bewege den Lötkolben langsam über das Design.
Die Bewegung beim Holzbrennen unterscheidet sich vom Zeichnen mit einem Bleistift. Statt mehrerer Stöße wird der Lötkolben langsam zurückgezogen und erst dann zurückgezogen, wenn die Farbe noch nicht ausreichend abgetönt ist.
Schattierung
Das Schattieren des Holzes mit einem Holzbrenner ist eine recht fortgeschrittene Technik, aber es ist am besten, wenn Sie damit so früh wie möglich in Ihrer Arbeit beginnen (sofern geeignet).
Der Grund, warum die Schattierung beim Holzbrennen so wichtig ist, liegt darin, dass sie der Schnitzerei mehr Volumen und eine zusätzliche Schicht verleiht. Bei anderen Hölzern ist das Brennen von Holz ohne Schattierung nur die halbe Arbeit.
Um Holz mit einem Holzbrenner (Lötkolben) zu schattieren, müssen Sie die linke oder rechte Kontur Ihres Designs zur Mitte hin hervorheben. Sie sollten jedoch nur von einer Seite hervorheben, da die Schattierung Ihr Design sonst zu dunkel macht.
Wenn Sie nur die linke oder rechte Seite hervorheben, wählen Sie im Grunde eine bevorzugte Seite aus, um einen Schatten zu hinterlassen, während die gegenüberliegende Seite unberührt bleibt. Wichtig ist, dass die Schattierung zur Mitte des Musters hin erfolgt und nicht außerhalb.
Die beste Möglichkeit, zwischen der linken und rechten Seite zu wählen, besteht darin, die Maserung Ihrer Schnitzerei zu betrachten. Idealerweise schattieren Sie in Richtung der Maserung. Meistens ist dies jedoch nicht möglich. Wählen Sie daher die Seite, die der Maserung am nächsten liegt.
Der Grund, warum die Schattierung beim Holzbrennen so wichtig ist, liegt darin, dass sie der Schnitzerei mehr Volumen und eine zusätzliche Schicht verleiht. Bei anderen Hölzern ist das Brennen von Holz ohne Schattierung nur die halbe Arbeit.
Um Holz mit einem Holzbrenner (Lötkolben) zu schattieren, müssen Sie die linke oder rechte Kontur Ihres Designs zur Mitte hin hervorheben. Sie sollten jedoch nur von einer Seite hervorheben, da die Schattierung Ihr Design sonst zu dunkel macht.
Wenn Sie nur die linke oder rechte Seite hervorheben, wählen Sie im Grunde eine bevorzugte Seite aus, um einen Schatten zu hinterlassen, während die gegenüberliegende Seite unberührt bleibt. Wichtig ist, dass die Schattierung zur Mitte des Musters hin erfolgt und nicht außerhalb.
Die beste Möglichkeit, zwischen der linken und rechten Seite zu wählen, besteht darin, die Maserung Ihrer Schnitzerei zu betrachten. Idealerweise schattieren Sie in Richtung der Maserung. Meistens ist dies jedoch nicht möglich. Wählen Sie daher die Seite, die der Maserung am nächsten liegt.