Buchstaben Holzschnitzerei

Personalisierte Geschenke sind immer eine gute Idee. Schreiben Sie Initialen oder ein paar besondere Worte an jemanden, den Sie lieben. Und wenn Ihr Geschenk aus Holz ist, möchten Sie mehr über Buchstabenschnitzerei erfahren, um es selbst zu personalisieren.
Buchstaben Holzschnitzerei
Die meisten Schnitzer bearbeiten hin und wieder ein Projekt mit Schriftzügen. Schriftzüge sind eine Schnitzkunst, die viele Techniken umfasst, vor allem Reliefschnitzerei. Es ist auch ein Bereich der Schnitzerei, in dem Fehler sehr schwer zu korrigieren sind.
Das Layout muss sorgfältig entworfen und maßstabsgetreu gezeichnet werden. Der Abstand zwischen den Buchstaben ist bei den meisten Schriftarten entscheidend, bei manchen geht es sogar um mehr als nur den Abstand. Buchstaben unterschiedlicher Form und Größe müssen ausgewogen angeordnet werden. Hinzu kommen geschnitzte Bilder, die die Botschaft verzieren und hervorheben.
Das Layout muss sorgfältig entworfen und maßstabsgetreu gezeichnet werden. Der Abstand zwischen den Buchstaben ist bei den meisten Schriftarten entscheidend, bei manchen geht es sogar um mehr als nur den Abstand. Buchstaben unterschiedlicher Form und Größe müssen ausgewogen angeordnet werden. Hinzu kommen geschnitzte Bilder, die die Botschaft verzieren und hervorheben.
V-Tool-Schriftzug
Das Beschriften mit einem V-Werkzeug ist einfacher als es aussieht und jeder Schnitzer sollte mindestens einen dieser Meißel besitzen.
Das Schreiben der Buchstaben in der richtigen Größe kann funktionieren, der Fotokopierer vergrößert die Schrift jedoch, um sie an Ihr spezielles Projekt anzupassen.
Das Schreiben der Buchstaben in der richtigen Größe kann funktionieren, der Fotokopierer vergrößert die Schrift jedoch, um sie an Ihr spezielles Projekt anzupassen.


V-Tool-Tipps
- Halten Sie V-Werkzeuge stets in optimalem Schärfezustand – das leichte Schneiden von Zeitungspapier ist ein guter Test.
- Verwenden Sie kein zu hartes Holz – je mehr Kraft Sie aufwenden müssen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie in einen Überlauf rutschen.
- Üben Sie zuerst. Dies gilt für alle hier beschriebenen Techniken. Verwenden Sie ein Brett aus dem gleichen Holz, das Sie verwenden werden, und zeichnen Sie damit mehrere gerade Linien sowie flache und enge Kurven.
- Um die Kontrolle zu behalten, ist es wichtig, dass Ihre Hand sehr festen Kontakt mit der Holzoberfläche hat, während Sie den Meißel nahe an der Klinge halten.
- Halten Sie das V-Werkzeug senkrecht und achten Sie auf Kurvenfahrten. Neigen Sie sich nicht wie ein Motorrad um eine Speedway-Kurve. Das V-Werkzeug quetscht die äußere Kurve in engen Kurven, wenn Sie nicht darauf achten, dass es sich nicht in die Kurve hinein neigt.
- Schneiden Sie glatt und vermeiden Sie Schnitte wie beim Schaukelpferd.
- Es ist in Ordnung, die engen Ecken leicht zu schneiden und dann darüber zu gehen. Sie können dies sogar die ganze Zeit tun, wenn Sie sichergehen möchten. Nutzen Sie den größeren Winkel des Handflächenwerkzeugs, um Schnitte gegebenenfalls zu öffnen.
- Der Verlauf eines Buchstabens führt das V-Werkzeug in Richtungsänderungen der Maserung. Planen Sie Ihre Schnitte im Voraus, sodass Buchstaben mit mehreren Schnitten in entgegengesetzte Richtungen fertiggestellt werden können, um den Effekt eines Kantenschnitts gegen die Maserung auszugleichen.
- Bereiten Sie den Hintergrund vor, bevor Sie die Beschriftung einschnitzen.
Messerarbeit
Das Beschriften mit dem Messer ist sehr effektiv und einige Schnitzer haben sich mit großem Erfolg auf diesen Stil spezialisiert. Selbst bei großen, tiefen und fetten Buchstaben lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen.
Tipps zur Messerarbeit
- Halten Sie die Werkzeuge erneut extrem scharf.
- Ich verwende im Allgemeinen Messer der oben links gezeigten Art mit eher kurzen, leicht abgewinkelten Klingen.
- Grundsätzlich verwende ich je nach Maserungsrichtung zwei Positionen. Beim Schneiden in Richtung des Trägers wird das Messer mit dem Daumen neben der Klinge gehalten und hat festen Kontakt mit der Holzoberfläche. Beim Schneiden von Kurven schwenkt die Klinge auf der Seite des Daumens, der ins Holz gedrückt wird. Beim Schneiden von der Seite des Trägers wird die Hand weiterhin an die Holzoberfläche gedrückt, und beide Daumen befinden sich hinter der Klinge und geben dem Schnitt Kraft.
- Schneiden Sie zuerst die Mittellinie des Buchstabens durch und schneiden Sie dann von beiden Kanten oder Wänden des Buchstabens in die Mittellinie, um ein eingeschnittenes V zu bilden.
- Eine gute Beleuchtung ist entscheidend.
- Es ist wichtig, die Werkstücke so zu montieren, dass sie leicht geschwenkt werden können, damit jeder Schnitt aus einer günstigen Position erfolgen kann. In manchen Fällen kann das Werkstück auch in der Hand gehalten werden.
Reliefschnitzerei
Erhabene Schrift ist eine andere Form von Reliefschrift und bietet viel Spielraum. Sie können aus einer großen Auswahl an Schriftarten wählen, um einen dramatischen und visuellen Effekt zu erzielen, der besonders für Außenschilder praktisch ist. Buchstaben lassen sich mit einer etwas fehlerverzeihenden Technik oft recht schnell schnitzen.

Werkzeuge zum Schnitzen von Buchstaben
- Gebogene Schrägmeißel und Schleifeisen zum Schnitzen der Buchstabeninnenseite.
- Flachmeißel für geradlinige Schnitte.
- Werkzeuge zum Einritzen von Schnitzereien vorhanden.
- Meißel eignen sich gut zum Schnitzen der Rundungen eingravierter Buchstaben.