Wie schnitzt man Gesichter?

Wie schnitzt man Gesichter?
Holzschnitzerei ist eine faszinierende Kunst. Mit Naturmaterial lassen sich vielfältige Dinge schaffen. Skulpturen können sehr realistisch wirken. In diesem Blog beantworten wir die Frage: Wie schnitzt man Gesichter?

Wie schnitzt man Gesichter?

Das Schnitzen eines Holzgesichts ist für einen unerfahrenen Holzschnitzer oft eine Herausforderung, doch mit der richtigen Technik und den richtigen Fähigkeiten kann man schnell zum Meister werden. Es gibt viele Stile und Methoden, je nach gewünschtem Ergebnis und Realismusgrad des fertigen Stücks.

Ein Gesicht sagt so viel aus; es ist wichtig, dass wir lernen, es zu schnitzen. Es gibt wohl keinen Schnitzer, der nicht gute Gesichter schnitzen wollte. Das Lesen dieses Blogs wird Sie wahrscheinlich nicht zu einem großartigen Gesichtsschnitzer machen; aber Sie können das eine oder andere darüber lernen, wie man bessere Gesichter schnitzt.

Als Erstes muss man sich darüber im Klaren sein, dass Gesichter auf vielen verschiedenen Realitätsebenen geformt sein können.

Die „Drittelregel“ wird hauptsächlich verwendet, wenn jemand ein Gesicht entwerfen möchte. Diese Regel besagt, dass das Gesicht in drei Bereiche unterteilt werden kann und dass diese alle gleich groß sein müssen. Ich verwende einen Zirkel, um meine Maße zu ermitteln. Sie könnten auch ein Lineal verwenden, aber ein Zirkel ist einfacher zu handhaben. Beginnen Sie, indem Sie die Länge der Nase bestimmen, von der Unterseite der Nase bis zum Beginn der Augenbraue. Dann können Sie dieses Maß verwenden, um die beiden anderen Maße zu bestimmen, die Unterseite des Kinns und den Punkt des Haaransatzes. (Beachten Sie, dass die Oberseite des Kopfes etwas höher liegt; an dieser oberen Linie befindet sich der Haaransatz.) Der Mund befindet sich auf halbem Weg zwischen der Unterseite der Nase und der Unterseite des Kinns, und die Breite der Nase entspricht der Breite der Augen.

Für das Schnitzen von Gesichtern gelten bestimmte Regeln. Diese Regeln beschreiben die Platzierung der Gesichtszüge und wie diese so geschnitzt werden müssen, dass sie realistisch aussehen.

Sie alle haben sicherlich schon Karikaturen in Form politischer Cartoons in Zeitungen und Zeitschriften gesehen. Eine Karikatur einer realen Person anzufertigen bedeutet, bestimmte Merkmale zu identifizieren und diese dann übertreiben zu lassen. Keine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, insbesondere Politiker, bleibt davon verschont, von Künstlern karikiert zu werden. Die Kunst der Karikatur erfreut sich heutzutage in der Welt der Holzschnitzerei großer Beliebtheit, beinhaltet aber selten das Schnitzen von Karikaturen realer Personen. Häufiger handelt es sich bei einer Karikatur einfach um eine übertriebene Darstellung eines Personentyps, wie zum Beispiel eines Cowboys. Wahrscheinlich würden alle Schnitzer zustimmen, dass das Schnitzen von Karikaturen realer Personen schwierig ist. Karikaturenschnitzen ist heutzutage wahrscheinlich die beliebteste Form des Schnitzens. Es ähnelt eher dem Schnitzen als der Holzbildhauerei, und man verwendet typischerweise Messer und handtellergroße Hohleisen. Und es macht viel Spaß. Bei Karikaturen muss man sich keine Gedanken über perfekte Anatomie oder Gesichtszüge machen. Je lustiger, desto besser.

Das Schnitzen von Gesichtern aus Holz ist ein unterhaltsamer Zeitvertreib für Schnitzer aller Erfahrungsstufen und Könnensstufen. Anfänger können sich mit etwas Geduld und viel Übung die notwendigen Fähigkeiten aneignen, um aus einem Holzblock ein Gesicht zu formen. Die Kunst und das Handwerk, Masken und dreidimensionale Gesichter aus Holz zu schnitzen, haben in den USA und weltweit eine altehrwürdige Tradition.

Schritt 1

Zeichnen Sie Ihr Gesicht mit Bleistift und Papier vor, bevor Sie mit dem Schnitzen beginnen. Wählen Sie einen Holzrohling aus Butternuss, Linde oder einem anderen Weichholz. Zeichnen Sie das Gesicht auf die ebene Fläche des Holzblocks. Verwenden Sie ein V-Holzschnitzwerkzeug für Ihre ersten keilförmigen Schnitte, um die Gesichtsflächen festzulegen. Schneiden Sie einen Keil in die Mitte des Rohlings für den Nasenrücken. Schnitzen Sie einen weiteren Keil drei Viertel des Weges nach unten für die Unterseite der Nase. Direkt darunter schnitzen Sie einen Keil für Mund und Kinn.

Schritt 2

Gesicht Holzschnitzerei

Verwenden Sie einen großen U-Hohleisen, um überschüssiges Holz um die Nase herum zu entfernen. Schnitzen Sie die flache Stirnfläche so, dass sie in das Holz übergeht. Verjüngen Sie die Wangenpartie bis zur Augenebene. Schnitzen Sie parallel zur Holzmaserung, um Holzsplitter zu vermeiden. Machen Sie zwei Schnitte in entgegengesetzter Richtung, um gezackte Kanten beim Schnitzen quer oder gegen die Holzmaserung zu glätten. Schnitzen Sie mit Ihren größeren Werkzeugen weiter, bis Sie die Grundflächen des Gesichts definiert haben.

Schritt 3

Wie schnitzt man Gesichter?

Beginnen Sie mit dem Schnitzen der feineren Gesichtszüge mit einem Tischlermesser, auch Detailmesser oder gerades Messer genannt. Auch Federmesser eignen sich gut. Zeichnen Sie die Gesichtsdetails mit einem Bleistift ein, um Ihre Schnitzarbeit zu orientieren. Schnitzen Sie die Augenbrauen- und Wangenlinien so, dass sie nach innen gebogen sind. Formen Sie kugelförmige Augen und schneiden Sie anschließend die Augenlider aus. Schneiden Sie sanfte Rundungen für die oberen Augenlider. Formen Sie den Nasenrücken so, dass er sich nach oben verjüngt.

Schritt 4

Holzschnitztechnik

Schneiden Sie die Pupillen mit einem kleinen U-Hohleisen aus. Fügen Sie Details wie Hautfalten, Augenbrauen und Gesichtsbehaarung mit Ihrem Tischmesser oder einem kleinen V-Hohleisen hinzu. Denken Sie beim Schnitzen daran, dass die Augen am tiefsten und die Nasenspitze am höchsten Punkt liegt. Arbeiten Sie an den Nasenlöchern und Munddetails, bis sie gut definiert sind. Schnitzen Sie die Vertiefung unter den Lippen und die Grübchen in den Wangen.

Schritt 5

Schritt für Schritt: Gesichter aus Holz schnitzen

Verwenden Sie Ihre kleinsten Hohleisen und das Bankmesser, um die feinsten Details und Akzente des Gesichts herauszuarbeiten. Zeichnen Sie Furchen auf die Stirn und fügen Sie Krähenfüße um die Augenwinkel hinzu. Arbeiten Sie die Haardetails vorsichtig mit V-Hohleisen aus, bis sie natürlich wirken. Betrachten Sie das Gesicht aus allen Winkeln, um sicherzustellen, dass Kinn, Wangenknochen und Nase korrekt verlaufen. Hören Sie auf zu schnitzen, sobald das Gesicht seinen eigenen Charakter und seine eigene Persönlichkeit entwickelt hat. Veredeln Sie das Gesicht mit Holzbeize oder Lack oder lassen Sie es natürlich, wenn Sie es bevorzugen.