Wie schärft man Holzschnitzwerkzeuge?

wie man Holzschnitzwerkzeuge schärft
Beim Umgang mit Holzschnitzwerkzeugen müssen Sie verschiedene Techniken beherrschen, wissen, wie man Schnitzwerkzeuge hält und wie man sie schärft . Letzteres erfahren Sie in diesem Blog.

Wie schärft man Holzschnitzwerkzeuge?

Das Schärfen von Schnitzwerkzeugen zu Hause erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Schritt wird ein speziell dafür vorgesehener Stein verwendet. Diese Technik eignet sich für Klingen, die extrem stumpf geworden sind und viel Pflege benötigen.

Die zweite Methode heißt „Abziehen“. Sie schleifen die Klingen häufiger und regelmäßiger ab, um sie so scharf wie möglich zu halten, ohne die Klingen zu beschädigen.

Wie schärft man Holzschnitzwerkzeuge mit einem Stein?

Das Schärfen von Holzschnitzwerkzeugen mit einem Stein ist relativ einfach zu erlernen, sofern man die richtigen Materialien verwendet. Es lohnt sich, in hochwertige Schleifsteine ​​für Holzschnitzwerkzeuge zu investieren, die unterschiedliche Körnungen für verschiedene Bearbeitungsschritte bieten.

Wenn Ihr Werkzeug sehr stumpf ist, beginnen Sie mit dem Schärfen mit einer mittelkörnigen Körnung, um die Abschrägung effizient zu glätten und etwaige Unregelmäßigkeiten entlang der Klinge auszugleichen.

Für eine präzise Schneide verwenden Sie zum Schluss einen feinkörnigen Stein.

Eine Oberfläche mit feiner Körnung kann auch zur regelmäßigen Wartung verwendet werden, wenn die Klinge nicht zu stumpf ist.

Finden Sie die Strategie, die sich für Sie beim Halten der Klinge am Stein am angenehmsten anfühlt. Legen Sie die Klinge fast flach an (stellen Sie sich vor, ein Zehncentstück befindet sich unter der hinteren Kante) und drücken Sie das Messer von sich weg, als wollten Sie eine Scheibe vom Stein abschneiden. Eine andere Methode besteht darin, das Messer mit der scharfen Kante nach außen an der von Ihnen entferntesten Kante des Steins anzulegen, sich das Zehncentstück unter der hinteren Kante vorzustellen und das Messer zu sich heranzuziehen.

Manche machen zwar kleine, kreisförmige Bewegungen, aber es kann schwierig sein, die Klinge im gleichen Winkel zum Stein zu halten. Egal für welches Verfahren Sie sich entscheiden, wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie entlang der Schneide einen Grat oder eine „Drahtkante“ spüren.
Diese Drahtkante zeigt, dass die gesamte Schneide geschärft wurde. Gehen Sie dann zum feineren Stein über. Der feinere Stein bricht die Drahtkante ab und erzeugt eine kleinere. Wiederholen Sie den Schnitzvorgang auf beiden Seiten der Klinge, bis Sie die Drahtkante spüren.

Abziehriemen zum Schärfen von Holzschnitzwerkzeugen

Nach der Bearbeitung mit dem Stein entfernen Sie die Drahtkante mit einem Lederriemen und polieren die Schneide. Beim Gebrauch Ihrer Holzschnitzwerkzeuge sollten Sie immer dann zum Riemen zurückkehren, wenn sich das Werkzeug nicht mehr so ​​gut schneidet wie zuvor. Sie können einen flachen Lederriemen herstellen, der sich gut für gerade Werkzeuge und die Außenkante von Hohleisen eignet. Wenn Sie Ihr Handwerk jedoch ernst nehmen und Ihre gebogenen Werkzeuge präzise schärfen möchten, sollten Sie einen Riemen mit Rillen für Hohleisen und Geißfeilen herstellen oder kaufen.

Beginnen Sie mit einem Block Schleifpaste und schaben Sie mit einem Buttermesser oder der Rückseite Ihrer Messerklinge eine kleine Menge des kalkhaltigen Pulvers ab. Bestreichen Sie den Lederriemen mit der Paste. Sie dringt tief in das Leder ein, sodass Sie das Pulver nicht bei jedem Gebrauch erneut auftragen müssen.
Legen Sie die flache, abgeschrägte Kante Ihres Werkzeugs mit der Klinge von Ihnen weg an den Streichriemen. Üben Sie Druck aus und ziehen Sie das Werkzeug zu sich heran. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.
Wiederholen Sie den gesamten Vorgang, bis Sie die Drahtkante entfernt und die Kante poliert haben. Dies sollte in dieser Phase nicht viel Zeit oder Mühe in Anspruch nehmen.
Verwenden Sie den Streichriemen regelmäßig, um Ihre Werkzeuge in Topform zu halten. Wenn Sie warten, bis sie zu stumpf werden, müssen Sie die Schneide mit Diamantsteinen wiederherstellen.

Schärfen einer Schnitzröhre

Das Schärfen von Holzschnitzwerkzeugen mit unterschiedlichen Formen, wie z. B. Hohleisen, erfolgt nach einem ähnlichen Verfahren. Wichtig ist jedoch, für jedes Werkzeug einen Streichriemen mit den passenden Rillen zu haben.

Beim Schärfen der Außenkante Ihres Hohleisens können Sie weiterhin die flache Lederoberfläche verwenden, die Bewegung ist jedoch anders. Anstatt die Klinge gerade zu ziehen und die Schneide an einer Stelle zu halten, rollen Sie die Schneide beim Ziehen. Dadurch wird ein größerer Teil der Klingenoberfläche poliert und die Schneide bleibt gleichmäßig.

Wählen Sie für die Innenseite der Hohleisenklinge die Rille auf Ihrem Streichriemen, die genau die gleiche Form und den gleichen Winkel wie das zu schärfende Werkzeug hat. Andernfalls kann es passieren, dass Ihr Werkzeug ungleichmäßig geschliffen wird oder sich seine Form sogar leicht verändert. Ziehen Sie die Klinge mit der gleichen Wippbewegung über den Streichriemen und achten Sie darauf, die gesamte Klinge gleichmäßig zu schleifen. Dübel verschiedener Größen, die mit Abziehpaste gefüllt sind, eignen sich ebenfalls.